- Name
- Florian Leinberger
- Job-Titel
- Mail an Florian Leinberger
SON - Social Intranet und vernetztes Arbeiten für Behörden
Social OfficeNet (SON) verfügt über eine Vielzahl an allgemeinen und behördenspezifischen Funktionalitäten sowie Optionen für die projektspezifische Konfiguration. Die Microservice-orientierte Architektur ermöglicht einen Ausbau mit individuellen Zusatzservices. Durch konsequente Barrierefreiheit ermöglicht SON zudem allen Personen eine vollständige Teilhabe an der digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation.
Die Palette der von uns in zahlreichen Bundes- Landes- und Kommunalbehörden implementierten Systeme reicht von Wissensmanagement-Portalen, Social Intranets und Plattformen zur horizontalen Vernetzung bis hin zu Extranet-Lösungen. Durch individuelle Konfiguration und Anpassung unterstützen sie wirkungsvoll unterschiedliche Kommunikations- und Wissensstrategien.
Besondere Qualitätsmerkmale
SON unterstützt als bundeseigene Software die für Behörden entscheidenden Qualitätsmerkmale:
- Konformität – IT-Standards des Bundes werden erfüllt
- Barrierefreiheit – Zugänglichkeit für alle Anwender
- Sicherheit – Berücksichtigung der IT-Grundschutzanforderungen
- Konfigurierbarkeit – Anpassbar an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Behörde
- Out-of-the-Box-Prinzip – Schnelle Implementierung durch hohen Vorfertigungsgrad
- Konzeptsoftware – Speziell für den Einsatz in Behörden entwickelt
- Hoher Reifegrad – ständige Verbesserung durch Integration von Best Practices
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Alles was Behörden für ein klassisches Mitarbeiterportal benötigen (u.a.):
- Dynamische Abbildung von Organisations- und Themenstrukturen sowie Zuständigkeiten
- Single Sign On mit AD/LDAP-Anbindung
- Personenprofile
- Redaktionsbaukasten für zentrale und dezentrale Inhalte
- Zielgerichtete, personalisierte Steuerung von Meldungen
- Automatisierter, persönlicher E-Mail-Newsletter
- Personen- und Inhaltssuche mit zahlreichen Filtern und Schnelltreffern
- Umfragen und Formularanwendungen
- Umfangreiche Zugriffsstatistiken
Alles was Behörden zusätzlich für ein Social Intranet benötigen (u.a.):
- Favoriten, Empfehlen und Beobachten
- Gruppenräume mit Beitrittsmanagement
- Geteilte Dateien, Foren, Blogs, Wikis und Termine
- Persönliche Zugangsbibliothek
- Messaging und Kontaktliste
- Anbindung von Web-Conferencing-Tools
- Nutzung auf mobilen Endgeräten (Responsive Design)
Vernetzte Kommunikation und Zusammenarbeit

Lizenzkostenfreie Übernahme und gemeinsame Weiterentwicklung
SON kann von Bundesbehörden vom Bundesverwaltungsamt (BVA) lizenziert werden. Landes- und Kommunalbehörden können OfficeNet nach individueller Absprache ebenfalls nutzen.
Die Weiterentwicklung der Software wird durch das BVA als Product Owner in einem agilen Prozess gesteuert. Die Anwender-Behörden bringen sich über einen Fachverbund aktiv in die Entwicklung mit ein.
SEITENBAU unterstützt als Entwicklungspartner die Behörden bei der kundenspezifischen Einführung der Software bei den jeweiligen Behörden und leistet Softwarepflege im laufenden Betrieb. Leistungen des Entwicklungspartners können über einen Rahmenvertrag mit dem Bund beauftragt werden.
Technischer Steckbrief
Social OfficeNet (SON) ersetzt die bisherige OfficeNet-Version ON2 und wird auf Basis aktueller Technologien neu entwickelt
- SON setzt auf eine Microservice-orientierte Architektur
- Die SON-Oberfläche folgt dem Paradigma des Atomic Design
- Unkomplizierte Installation über Docker Container
- SON basiert auf zukunftssicheren Open Source Frameworks wie Java/Spring und React.js
Weitere Informationen und interessante Veröffentlichungen
Gerne stellen wir auf Anfrage auch den Kontakt zum Product Owner BVA und anderen Anwendern und Mitgliedern das Fachverbundes von SON her.
Im Folgenden finden Sie einige Links zu interessanten Fachartikeln rund um das Thema Social Intranet sowie die offizielle Informationsseite des Bundesverwaltungsamtes
Fachartikel:
Verwaltung der Zukunft: Digitale Zusammenarbeit stärken - Social Intranet im Einsatz bei Behörden
Verwaltung der Zukunft: Barrierefreiheit ist ein Mannschaftssport
Offizielle Informationen des BVA zu OfficeNet:
Alle Informationen rund um OfficeNet beim Beratungszentrum des Bundes im BVA