- Name
- Daniel Gantert
- Job-Titel
- Technical Consultant
- Telefon
- +49 7531 8914-030
- Mail an Daniel Gantert
SEITENBAU präsentiert mit service-kommune.de die smarte Software-Lösung für kommunale Serviceportale
SEITENBAU ist seit März 2017 mit einer völlig neuartigen Software-Lösung zum schnellen und kostengünstigen Aufbau kommunaler Serviceportale am Markt. Mit service-kommune.de starten Sie in kürzester Zeit ein mobil nutzbares und benutzerfreundliches kommunales Serviceportal – mit minimalem Aufwand und voller Service-BW-Integration.
Das Angebot richtet sich aufgrund der bereits bestehenden Service-BW-Integration zunächst vor allem an Kommunen aus Baden-Württemberg. Durch der offenen Schnittstellen von service-kommune.de können ggf. auch andere Landesportale angebunden werden.
Die wichtigsten Vorteile für Kommunen, die sich für den Aufbau eines Serviceportals mit service-kommune.de entscheiden sind:
- Geringer Einrichtungsaufwand, schneller Go-Live: Durch die vorgefertigte Software-Lösung, die „nur“ noch an Ihr kommunales Look & Feel angepasst werden muss, veröffentlichen Sie Ihr kommunales Serviceportal in kürzester Zeit im Web – unabhängig vom städtischen Webauftritt und zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Responsive Webdesign: Das kommunale Serviceportal ist realisiert in einem Responsive Webdesign. So können sich Ihre Bürger auf allen Endgeräten über Ihre Verwaltungsdienstleistungen informieren - natürlich auch auf Smartphones und Tablets.
- Suchzentrierter Ansatz: Das kommunale Serviceportal folgt dem modernen Bedienkonzept des suchzentrierten Ansatzes. Stellen Sie Ihren Bürgern die aus dem Alltag gewohnten Suchfunktionen zur Verfügung.
- Mehrdimensionaler Informationszugang: Zusätzlich zur integrierten Elasticsearch-Suchtechnologie können sich die Bürger sämtliche Informationen über Leistungen, Lebenslagen und Ämter erschließen. Oder die Stöber-Funktion nutzen.
- Konsistente Daten, keine Dubletten und minimaler Pflegeaufwand: alle Daten zu den Verwaltungsleistungen werden nur einmal über das Admin-Center des Landesportals eingegeben und dann automatisch auf Ihr kommunales Serviceportal gespiegelt. Dadurch verringert sich der Aufwand für die Pflege der Daten und diese sind zudem jederzeit konsistent.
- REST-API: Die standardisierte Schnittstelle zum Landesportal www.service-bw.de auf Basis der REST-Technologie ist fertig eingerichtet und Sie müssen sich keine weiteren Gedanken über die Integration machen. Und auch andere Landesportale können über die offenen Schnittstellen von service-kommune.de zuverlässig angebunden werden.
- 115-ready: Die einmalige Pflege Ihrer Daten im Serviceportal des Landes ermöglicht es, dass Ihre Informationen auch automatisch als Datenquelle für den Behördenruf 115 dienen.
- Erfüllung des EGovG BW: Durch die Pflege Ihrer Daten im Serviceportal erfüllen Sie implizit die Anforderungen des E-Government-Gesetzes.
Bereits Anfang des Jahres startete das Pilotprojekt der Stadt Konstanz, das seit dem 16.02.2017 unter https://service.konstanz.de verfügbar ist. Mit service.konstanz.de bietet die Stadt Konstanz als erste Kommune in Baden-Württemberg ihren Bürgern eine auf service-kommune.de basierte Plattform im Echtbetrieb.
Das Serviceportal verfügt damit über eine vollständige Service-BW-Integration, erfüllt dadurch auch automatisch das EGovG BW und bietet zudem den Bürgern der Stadt alle Eigenschaften, die sie von einer hochmodernen E-Governmnent-Plattform erwarten dürfen.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem persönlichen Gespräch!